
KLASSE! - das Medienprojekt für alle Klassen
KLASSE! ist ein multimediales medienpädagogisches Projekt, das Lehrkräfte beim Medienunterricht in Schulen aller Art unterstützt.
Unser KLASSE!-Projekt soll Schülerinnen und Schülern dabei helfen, Medien kennenzulernen, sie zu vergleichen und sinnvoll zu nutzen. Alle KLASSE!-Projektangebote sind für Lehrkräfte und für Schülerinnen und Schüler kostenfrei.
Im Mittelpunkt des Projekts steht die Arbeit mit der Zeitung und Online-Nachrichten im Unterricht. Die Schulklassen, die sich für KLASSE! anmelden, bekommen – kostenlos – zwei Wochen lang täglich ein Zeitungspaket mit der jeweiligen Lokalausgabe des Nordbayerischen Kuriers in die Schule geliefert. Die Lehrkraft kann zwischen einem Print- und Digital-Abo wählen und den Nordbayerischen Kurier entweder analog oder digital für ihre Klassen bestellen.
Zusätzlich zu den bewährten Projektbausteinen und dem KLASSE!-Lehrmaterial gibt es Medienkunde per Live-Stream.
Weitere Infos unter www.klassemedien.de.
Alles im Überblick:
- 2 Wochen Frei-Abo (Print oder Digital)
- Umfangreiches Informationsmaterial zum medienkundigen Unterricht für Klasse!-Lehrer
- Lernvideos und digitale Hausaufgaben – hier im Klasse!-Bereich
- Interessante Veranstaltungen mit den Klasse!-Partnern (siehe Projekt-Kataloge)

Ingrid Amschler
Regionalmanagerin Lesermarkt
Warum das Projekt “KLASSE!”?
Weil der Nordbayerische Kurier einen Beitrag dazu leisten will, dass junge Leute souverän und kompetent zunächst mit der Zeitung und dann mit allen Medien umzugehen lernen.
Die Zeitung für den Unterricht zu nutzen, heißt für viele Schüler, die Zeitung erst einmal kennen zu lernen. Den Aufbau, die Struktur, was man wo findet. Es ist längst keine Selbstverständlichkeit mehr, dass die Tageszeitung im Elternhaus präsent ist. Und so übernimmt die Schule die Aufgabe, auch mit Hilfe der Zeitung, die Lese- und Medienkompetenz zu stärken. Und dabei möchten wir gerne behilflich sein.

Wer kann teilnehmen?
Grundsätzlich kann jede Schule und jede Jahrgangsstufe teilnehmen. Von der Grundschule bis hin zur Berufsschule, von der Förderschule bis hin zum Gymnasium.
